Dienstag 11. Juni 2019

Abbau der Feldbetten. Foto: Hanse Gehring
Abbau der Feldbetten.

Dienstag

Wir mussten letzte Nacht nicht evakuieren, obwohl es ohne Ende gepisst hat. Das Zelt von Frickenhausen hatte z.B. trotz Zeltboden diverse Pfützen. Liegt halt am schrägen Untergrund und dem zu kleinen Zeltboden, also Hochbinden unmöglich.

Egal, die Gruppenleiterbesprechung konnten wir bei Sonnenschein durchführen. Eigentlich hatten wir mit Dauerregen gerechnet. War aber nicht so. Deshalb die Zelte in die Sonne tragen. Die hat sich dann leider wieder verpisst und ihre Kraft hat nicht gereicht. Also müssen wir einige Zelte nochmal aufhängen oder in Hallen aufbauen, um sie richtig trocken zu kriegen.

Die JRK Gruppen sind ja Zeltlager erfahren, deshalb lief alles wie am Schnürchen. Feldbetten din-gerecht zusammenlegen, Zeltböden und Faulstreifen gründlich putzen. Das Verladen des Materials war etwas kompliziert: was kommt in das Katastrophenschutzzentrum nach Owen zum Trocknen und was nach Nürtingen? Außerdem unsere neue Küchenausstattung auf Rollen: alles super sortiert auf Wägen, aber die mussten halt auch irgendwie auf den LKW kommen.

Nebenher noch der letzte Küchendienst, die ganzen Kochutensilien zusammenpacken, die Biertischgarnituren und das Leergut auf den Hänger des Getränkehändlers aufladen, die Kontrolle und Abrechnung mit dem Zeltplatzwart machen und den Pool vor dem Feuer retten (er darf nochmal mit).

Die obligatorische Müllsucherkette durfte auch nicht fehlen: jedes noch so kleines Fitzelchen Papier wurde aufgelesen. Wichtig, dass wir den Jugendzeltplatz supersauber verlassen, denn nächstes Jahr wollen wir ja wiederkommen.

Apropos LKW (Leberkäsweck mit diversen Extras), den gab’s quasi als Henkersmahlzeit (müssen wir schon heim?). Hinterher das letzte (selbstgemachte) Eis vom geliebten Eismann.

Bei der Verabschiedung um 13 Uhr haben uns vom vielen Applaus die Hände weh getan. Insbesondere für die Zeltlagerleiter Rainer & Heiner, sowie das Kochteam (lecker, lecker, lecker). Es ist wirklich unglaublich, wie viele sich außerdem extra engagiert haben: Vortrupp, Getränkeverkauf, Holzmacher, Bastelworkshops, SoundJack, Gruppenleiter, Fahrer.

Ein großes Dankeschön an die Gruppenleiter, die ihre Kids mal überhaupt mitgenommen und super betreut haben. Das größte Lob an alle Teilnehmer. Ihr habt all inclusive zu einem günstigen Preis gebucht. Relativ. Denn damit verbunden war auch Sanitär- und Küchendienst, sowie eine Theatervorstellung. Habt ihr super gemacht!

Außer 2 Fußkranken, Allergikern, einem (geringfügig) Verbrühten und einem Heimwehkind gab es nichts Dramatisches.

Nach der Heimfahrt wurden noch die Zelte zum Trocknen aufgebaut und alles im Keller verstaut. Keine Geschichte von 10 Minuten, eher von mehreren Stunden.

Eine JRK-Delegation transportiert am Freitag unsere gespendete Feldküche mit KSK-Tellern vom Katastrophenschutz nach Kroatien ins Bärenrefugium und nimmt noch Kinderrollstühle, Einmalregenjacken, Traktorschläuche, Miniherde mit Kochplatten, Verbandsmaterial und gerettete Teddys aus dem Altkleidercontainer mit. Die Verlastung der Feldküche war eh schon schwierig genug, aber das andere Material mussten wir dann auch noch auf die Schnelle wetter- und fahrtauglich drapieren.

Ein langer Tag für alle – but so what. Wir waren dieses Jahr nur 55 Personen. Hatte zwar auch was für sich – schnuckelig. Wobei so ca. 30 bis 50 mehr noch viel mehr Spaß bringen würden. Also MundzuMundprobaganda machen!

Ines

 
Foto: Hanse Gehring
403 Kb
Foto: Hanse Gehring
552 Kb
Foto: Hanse Gehring
528 Kb
Foto: Hanse Gehring
341 Kb
Foto: Hanse Gehring
435 Kb
Foto: Hanse Gehring
513 Kb
Foto: Hanse Gehring
510 Kb
Foto: Hanse Gehring
470 Kb
Foto: Hanse Gehring
432 Kb
Foto: Hanse Gehring
531 Kb
Foto: Hanse Gehring
429 Kb
Foto: Hanse Gehring
558 Kb
Foto: Hanse Gehring
474 Kb
Foto: Hanse Gehring
483 Kb
Foto: Hanse Gehring
555 Kb
Foto: Hanse Gehring
392 Kb
Foto: Hanse Gehring
523 Kb
Foto: Hanse Gehring
530 Kb
Foto: Hanse Gehring
565 Kb
Foto: Hanse Gehring
468 Kb
Foto: Hanse Gehring
380 Kb
Foto: Hanse Gehring
521 Kb
Foto: Hanse Gehring
396 Kb
Foto: Hanse Gehring
459 Kb

Seite druckenSeite empfehlennach oben