Seit 2007 führt das Jugendrotkreuz im DRK Kreisverband regelmäßig zweiwöchige Workcamps in den Sommerferien im Bärenrefugium Kuterevo in Kroatien durch. Verwaiste Braunbärenkinder werden dort aufgepäppelt und haben dann ein lebenslanges Bleiberecht und somit eine Überlebenschance.
Das Refugium muss ohne staatliche Zuschüsse auskommen. Es gibt keine hauptamtlichen Tierpfleger. Die anfallenden Arbeiten werden durch die ca. 400 Volontäre aus der ganzen Welt ehrenamtlich erledigt. So auch dieses Jahr wieder mit Hilfe von 13 Jugendrotkreuzlern aus dem DRK Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck.
Gefragt war körperlicher Einsatz, z.B. beim Sammeln von Obst für die Bären oder Bau bzw. Instandsetzung der Gehege. Handwerkliches Können der Teilnehmer war natürlich ein Pluspunkt, wie Betonieren, Trockenmauern setzen, Schreinern oder Kochen für sage und schreibe 100 Personen. Dazu wurde eine ausgemusterte Feldküche Baujahr 1963 nach Kroatien transportiert. Nach professioneller Einweisung, bei der zig Portionen Käsespätzle verkostet wurden, wird das gut erhaltene Stück dort weiterhin im Einsatz sein.
Nicht nur durch Muskelarbeit für die Bären, sondern auch mit ausgedienten Gebrauchsgegenständen wie Werkzeug, Geschirr, Stoff und Wolle unterstützt das Jugendrotkreuz ebenso die Bevölkerung des kleinen Bergdorfes. Mit etlichen Rollatoren und Rollstühlen aus Nürtingen und Umgebung konnte z.B. ein kostenloser Hilfsmittelverleih durch das Krankenhaus aufgebaut werden. Dieses befindet sich in der nächstgrößeren Stadt Oto?ac, dort ist auch der Rettungsdienst stationiert. Die Anfahrt beträgt allerdings 30 Minuten, aufgrund von Herzproblemen gab es in kürzester Zeit schon 3 Todesfälle in Kuterevo.
Die DRK Zukunftsstiftung hat deshalb einen Defibrillator finanziert, so dass die 650 Dorfbewohner, die Volontäre und die ca. 30.000 Besucher pro Saison mehr Sicherheit haben. Die Einweisung erfolgte durch den Rettungssanitäter Christian Gienger und die Medizinstudentin Desirée Tröster, beide Teilnehmer des JRK Workcamps.
„Gemütlich am Strand liegen und spät frühstücken ist in den 2 Wochen nicht drin“, so die Jugendreferentin und Leiterin des Workcamps Ines Baur. „Aber Arbeit und Entspannung, wie z.B. Wanderungen im zerklüfteten Velebit-Nationalpark, Ausflüge ans Meer oder tolle Abende am Lagerfeuer haben sich ausgeglichen.“ Der stellvertretende Leiter Hans-Dieter Gehring ergänzt „Feuer war übrigens jeden Abend Pflicht, um Schlangen, Skorpione und die ca. 25 wildlebenden Bären der Umgebung von unseren Zelten fernzuhalten.“
Die Kochaktionen am selbstgemauerten Lehmbackofen mit schwäbischem Zwiebelkuchen und Schneckennudeln für Volontäre aller Nationen und Neugierigen aus dem Dorf haben die persönlichen Kontakte gefestigt.
Der Gegenbesuch steht schon fest: Am 19.10.2019 tritt der Kulturverein Dangubice Kuterevo mit 45 Personen in der Rundsporthalle Filderstadt bei dem kroatischen Kulturfestival Kulturno Umjetni?ko Društvo auf und wird 2 Tage in Nürtingen verbringen.
Ines Baur
Jugendreferentin DRK Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V.
Seite druckenSeite empfehlennach oben
© 2023 Jugendrotkreuz Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck