Ab sofort sind am Peter-Härtling-Gymnasium in Nürtingen neun ausgebildete Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter bei Unfällen und Verletzungen einsatzbereit.
Im Rahmen der Projekttage haben die Gymnasiasten ihre Erste-Hilfe-Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz erfolgreich abgeschlossen.
Bei der abschließenden Projektpräsentation wurde ein „Starter-Kit“ mit dem wichtigsten Rüstzeug für die Erste-Hilfe, welches von der BARMER GEK gesponsert wurde, übergeben.
Im neuen Schuljahr werden die Schulsanitäter nun mit regelmäßig stattfindenden Treffen unter der Leitung des Kontaktlehrers Thomas Kutter für mehr Sicherheit an der Schule sorgen. In diesen Treffen werden zum Beispiel Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt und Einsatzpläne erstellt. Außerdem engagieren die Schulsanis sich im Bereich der Unfallverhütung. Die Schüler sind sehr wissbegierig und freuen sich auf ihre Dienste. Bei Unfällen oder Verletzungen werden sie sofort zur Stelle sein und sich um die Erstversorgung ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler kümmern.
„Durch die Ausbildung zum Schulsanitäter werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, für eine sachgerechte Versorgung des Verletzten am Unfallort zu sorgen. Darüber hinaus lernen sie Verantwortung zu übernehmen", so Isabel Moritz-Brost vom Jugendrotkreuz im DRK-Kreisverband Nürtingen- Kirchheim/Teck. Durch spielerische Übungen mit dem notwendigen Ernst erlangen die Schülerinnen und Schüler Sicherheit im Umgang mit Unfallsituationen. Außerdem haben sie eine Vorbildfunktion und können ihr Wissen an Andere weitergeben.
„Wir wollen den Schulsanitätsdienst an unserer Schule auf jeden Fall fördern, weil wir ihn für eine sinnvolle Einrichtung halten“, so Dr. Yoka Kaup, Schulleiterin des Peter-Härtling-Gymnasiums.
Frank Himmelein von der Bergwacht Esslingen hatte den Schulsanitätsdienst ins Leben gerufen und wird weiterhin als „Patenonkel“ den Schulsanitätsdienst begleiten und die bestimmt erfolgreiche Laufbahn der Schulsanis unterstützend verfolgen.
Isabel Moritz-Brost
(Koordinatorin Schularbeit DRK Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V.)
Seite druckenSeite empfehlennach oben
© 2023 Jugendrotkreuz Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck