Voller Vorfreude starten in diesem Schuljahr insgesamt 18 Schüler an der Johannes- Wagner-Schule in Nürtingen in den Schulsanitätsdienst.
Die Themen werden innerhalb von 2 AG-Stunden pro Woche unterrichtet. Am Ende des ersten Halbjahres sind die ersten Schulsanitäter fertig und die nächsten werden ausgebildet. Die Schüler lernen alles, was auch die „Großen“ im normalen Erste-Hilfe-Kurs lernen. Ziel ist, dass die Schüler nach erfolgreichem Abschluss dann zunächst in Pausen auf dem Schulhof unterwegs sind und sich zusammen mit Karin Rohde, die als Kinderkrankenschwester an der Schule tätig ist, um die großen und kleinen Verletzungen kümmern können. Noch dreht sich alles um die Theorie, aber im Januar geht’s dann an die Einsatzplanung, worauf sich die Schüler natürlich am meisten freuen. Die Johannes-Wagner-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat mit dem Förderschwerpunkt Hören und Sprache. Gebärdensprache ist Teil des Unterrichts und so wird in der AG auch immer wieder überlegt, welche Besonderheiten es in der Ersten Hilfe bei Menschen gibt, die nicht hören und nicht sprechen können. So wird z.B. der Notruf nicht nur als Telefonat geübt, sondern die Schüler lernen, dass man auch mithilfe eines Faxgerätes oder einer SMS einen Notruf in schriftlicher Form absetzen kann. Die neue AG wird gemeinsam gestaltet von Karin Rohde (Kinderkrankenschwester an der JWS), Richard Heck (Lehrer an der JWS) und Isabel Moritz-Brost (DRK).
Karin Rohde
Seite druckenSeite empfehlennach oben
© 2023 Jugendrotkreuz Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck