Schulsanitäter beim MPG-Projekt „Schule als Staat“

Realistische Notfalldarstellung. Foto: Sigrid Braune
Realistische Notfalldarstellung.
Schulsanis üben die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Foto: Sigrid Braune
Schulsanis üben die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW).

Am Max-Planck-Gymnasium Nürtingen fand Anfang Mai 2013 das 3-tägige Projekt „Schule als Staat“ statt.

In sämtlichen Räumen der Schule boten zahlreiche von Schülern und Lehrern geleitete Unternehmen ihre Waren und Dienstleistungen zum Kauf an.

Auch der Schulsanitätsdienst des Max-Planck-Gymnasiums war ständig mit mehreren Helfern vertreten. In wechselnden Schichten betreuten die Schüler und Schülerinnen einen Informationsstand, boten Blutdruckmessungen an und demonstrierten die Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie den Übungs-Defibrillator.

Mit Theaterschminke wurden interessierten Schülern realitätsnahe Wunden modelliert:

Von Schnittwunden über Schürfwunden bis hin zu Verbrennungen war alles vertreten und löste vor allem bei jüngeren Schülern schnell Begeisterung aus.

Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Moritz-Brost, die den Sanis einige Wochen vor Beginn des Projektes das Schminken beibrachte.

Die Staatsgäste konnten des Weiteren in der Sanitätsstation diverse Tischspiele ausprobieren und ihre Kenntnisse in Erster Hilfe in Form eines Quiz überprüfen.

Neben der Besucherinformation und Wundensimulation stellte sich der Schulsanitätsdienst natürlich auch seinen eigentlichen Aufgaben: Während der gesamten Dauer des Projektes wurde ein Bereitschaftsdienst gestellt und die Versorgung von verletzten Personen gewährleistet.

Sigrid Braune & Sina Tonhäuser

Seite druckenSeite empfehlennach oben