DRK Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V.: Hilfsaktion für unheilbar kranken 19-Jährigen

Unter der Regie des Deutschen Roten Kreuzes haben es 20 Personen aus unterschiedlichen Organisationen geschafft, innerhalb von 5 Tagen einen Elektrorollstuhl für Karlo Buric aufzutreiben, instand zu setzen und nach Kroatien zu transportieren.

Erster Fahrtest mit neuem Lebensgefühl. Von li. nach re.: Hans-Dieter Gehring (DRK), Karlo mit Eltern Silko & Ane Buri?. Foto: Ines Baur
Erster Fahrtest mit neuem Lebensgefühl. Von li. nach re.: Hans-Dieter Gehring (DRK), Karlo mit Eltern Silko & Ane Buri?.

Seit 2007 führt das Jugendrotkreuz im Kreisverband Nürtingen-Kirchheim regelmäßig Workcamps in einer Auffangstation für Braunbärenwaisen in Kroatien durch. Mit der Zeit entstanden auch Freundschaften zu den zweibeinigen Bewohnern des kleinen Bergdorfes Kuterevo am Rande des Nationalparks Velebit. Unter anderem zu Familie Buric, deren 19-jähriger Sohn an Muskeldystrophie leidet, das bedeutet fortschreitenden, unheilbaren Muskelschwund. Kurz vor dem Privaturlaub der DRK-Mitarbeiter Ines Baur (Jugendrotkreuz) und Hans-Dieter Gehring (Familienzentrum) erreichte sie ein Hilferuf aus Kuterevo. Die Steuereinheit des vor 2 Jahren mitgebrachten Elektrorollstuhls sei defekt. „Selbst beim Hersteller waren keine Ersatzteile mehr zu bekommen, der Rollstuhl ist einfach zu alt,“ so Gehring. „Wir befürchteten das Schlimmste, denn bereits seit einem Monat saß der Jugendliche nur noch auf einem Bürostuhl im Haus herum, den er aus eigener Kraft nicht einen Zentimeter selbst bewegen kann. Aus Telefonaten haben wir erfahren, dass er kaum mehr sprach und sich immer mehr in sich selbst zurück zog.“

Mit Unterstützung der Rotkreuz-Kollegen aus Katastrophenschutz, Ambulantem Dienst und Kindertransport bekam die Jugendreferentin innerhalb kürzester Zeit wichtige Kontakte zu anderen Organisationen. Das AOK Kundencenter Nürtingen stellte einen gebrauchten Elektrorollstuhl zur Verfügung, den das Sanitätshaus Lerch & Vidoni betriebsbereit machte und den fehlenden Akku mit erheblichem Aufwand einbaute. „Über die Materialkosten von fast 600 Euro haben wir uns zwar Sorgen gemacht“ berichtet Ines Baur, „aber der Zeitdruck ließ uns keine Wahl“. Auch dieses Problem löste sich in Wohlgefallen auf, denn der Verein Aktion Bärenkinder sowie der Körperbehinderten Verein Stuttgart sammelten spontan Spenden für die unvergleichliche Hilfsaktion. Die strahlenden Augen von Karlo und die Freudentränen seiner Eltern, als er das erste Mal nach langem wieder selbständig unterwegs war, sorgten nicht nur in der 700-Seelen Gemeinde für Gesprächsstoff. Radio Otocac sendete in den stündlichen Nachrichten ein englisch-kroatisches Interview mit den Rotkreuz-Vertretern und die Journalistin Manja Kostelac von „Glas Gacke“ berichtete detailliert über die engagierten Helfer aus Deutschland.

Besonders interessant waren dabei die Unterschiede der Gesundheitssysteme in Deutschland und dem neuen EU-Land Kroatien. „Auf jeden Fall wollen wir Frank Röhm von der AOK und Peter Vidoni aus Oberboihingen persönlich kennenlernen,“ lacht das Ehepaar Baur-Gehring. In der kroatischen Kreisstadt Otocac hat „Meister Vidoni“ seinen Namen weg. Und wir möchten schon gerne wissen, ob er wie Meister Eder auch einen kleinen Pumuckel als Helferlein versteckt hat.

Ines Baur

nach oben

Pressemitteilung vom 29.08.2013

DRK Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V.: Hilfsaktion für unheilbar kranken 19-Jährigen

Seite druckenSeite empfehlennach oben