Kita Mörikestraße Neckartailfingen: Auch wir können helfen – Erste Hilfe Kurs für die Schulanfänger

Üben eines Fingerkuppenverbandes. Foto: Privat
Üben eines Fingerkuppenverbandes.

Frau Moritz-Brost vom Deutschen Roten Kreuz kam zu uns in die Kita und brachte eine Schautafel mit. Mit Hilfe der Tafel lernten wir, an was man alles denken muss, wenn sich einer verletzt hat.
Natürlich durften wir erst einmal erzählen, was uns schon alles passiert war und jeder konnte dazu etwas sagen.


Dann zeigte sie uns einen Trick, damit wir uns die Notfallnummer 112 merken konnten. Dafür streckt man erst den einen Daumen nach vorn: 1, dann den anderen Daumen daneben: wieder 1 und neben einander gehalten: 2. Das ist super leicht zu merken!


Sie brachte uns auch ein Telefon mit, welches richtig klingelte. Alina telefonierte dann mit Frau Moritz-Brost und erzählte, dass ein Unfall mit zwei Fahrrädern und einem Auto passiert war.
Nun mussten die Rettungsfahrzeuge kommen. Dafür hatten wir einen Verkehrsteppich und auf diesem konnten wir mit kleinen Rettungsfahrzeugen zum Unfall rasen und die Unfallstelle aufräumen.
Gleichzeitig erfuhren wir, dass die Verletzten bei einem Unfall manchmal ganz doll anfangen zu frieren und sie dann zugedeckt werden müssen. Dafür fanden  wir im Sanitätskoffer eine super doll in Gold und Silber glänzende Decke. In die packten wir Anton, eine Puppe welche Frau Moritz-Brost begleitete. Das hat echt viel Spaß gemacht.


Im Anschluss übten wir dann noch, wie man richtig Pflaster aufklebt und einen Verband anlegt. Ganz wichtig ist nämlich, dass man nie auf die Mitte der Pflaster und Binden fasst, weil sonst die Wunde schmutzig wird und Bakterien hinein kommen. Zuerst wurde es uns an Anton gezeigt.
Dann probierten wir es auf einem Papier mit einem Männchen und danach jeder bei seinem Nachbarn.


Frau Moritz- Brost fand es toll, wie gut wir es schon konnten. Darum bekam jeder eine Urkunde für seine erfolgreiche Teilnahme. Für unsere Vespertaschen schenkte sie uns ein Pflaster, welches wir für den Notfall nun immer bei uns tragen können.


Das war ein toller Vormittag und wir sagen ganz herzlich: Danke, liebe Frau Moritz-Brost.


Für die Schulanfänger: Phil, Nils, Fynn, Daniel, Sebastian
Kita Mörikestraße Neckartailfingen

nach oben

Pressemitteilung vom 04.06.2012

Bericht von der Kita Mörikestraße Neckartailfingen.

Seite druckenSeite empfehlennach oben