Sommerferienprogramm Erste Hilfe für Kinder

Frau Moritz-Brost erklärt was mit einer Wunde nicht gemacht werden darf. Foto: Privat
Frau Moritz-Brost erklärt was mit einer Wunde nicht gemacht werden darf.

Am 28. August trafen sich 14 Kinder im Bürgerhaus Kleinbettlingen zum Sommerferienprogramm Erste Hilfe für Kinder. Schwer bepackt kam Frau Moritz-
Brost vom Deutschen Roten Kreuz Nürtingen/Kirchheim zu uns. Nachdem alle zusammen auf einem passenden Spielteppich Polizeistation, Feuerwehr, Krankenhaus bis hin zu Ampeln und Notrufstationen aufgebaut haben, passierte auch schon ein Unfall mit zwei (Holz-) Autos. Carina informierte sogleich nach allen Grundregeln der Ersten Hilfe mit einem echten Telefon die Leitstelle – unsere Handpuppe Henry. WAS, WO passierte, WIEVIELE verletzt sind und WELCHE Verletzungen sie haben, beantwortete sie prima und WARTETE auch noch vorbildlich bis Henry alle Informationen hatte. Da nun alle Grundregeln besprochen und geübt waren, durften die Kinder auch noch selbst handanlegen. Mit echt aussehender Blutfarbe wurden Fingerkuppen Pflaster und Verbandanlegen geübt.
Abschließend wurde beim Bienenspiel Gelerntes spielerisch gefestigt und
wiederholt.

Dies waren rundum gelungene 2 Stunden, wo die Kinder sicherlich mit viel Spaß wichtige Informationen gesammelt und in Form einer Teilnahme-Urkunde sogar bescheinigt bekommen haben.


Ein dickes Dankeschön an das Deutschen Roten Kreuz Nürtingen/Kirchheim, insbesondere an Frau Moritz-Brost für die tolle und informative Gestaltung des Vormittags!


Darüber hinaus auch ein herzliches Dankeschön an die Gemeindeverwaltung für die Unterstützung im Vorfeld bei der Raumsuche und für die Überlassung des Bürgerhauses!


Förderverein Grundschule Auf Mauern e.V.

nach oben

Pressemitteilung vom 28.08.2012

Pressemitteilung des Fördervereins Grundschule auf Mauern zum Sommerfereienprogramm des JRK in Kleinbettlingen.

Seite druckenSeite empfehlennach oben