Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes Nürtingen-Kirchheim am 27. April 2013

Hier wird eine Schnittwunde geschminkt. Foto: Ines Baur
Hier wird eine Schnittwunde geschminkt.

Kleine Ersthelfer auf dem Prüfstand

60 Kinder- und Jugendliche haben vergangenes Wochenende beim Kreisentscheid des DRK Kreisverbandes Nürtingen-Kirchheim/Teck in der Geschwister-Scholl-Realschule Nürtingen ihr Wissen überprüfen lassen.

„Der Wettbewerb soll den Kindern in erster Linie Spaß machen“, so die Kreisjugendleiterin Sandra Kottler aus Linsenhofen. „Allerdings sind die Aufgaben landesweit vorgegeben, so dass die Siegergruppen über Baden-Württemberg hinaus bis zum Bundesentscheid verglichen werden können.“

Lässt sich Erste Hilfe bewerten? In einer Unfallsituation kann man ja schon froh sein, wenn Passanten überhaupt aktiv werden. Beim Roten Kreuz sieht die Sache anders aus, da ist Fachwissen gefragt. Auch schon bei den Jüngsten ab Schulalter.

„Als ich bei den Aufgaben zugeschaut habe, musste ich mir teilweise ein imaginäres Pflaster auf den Mund kleben. Als erstes haben die Kinder Handschuhe angezogen, so wie sie es hundertmal in den Gruppenstunden geübt haben. Vor lauter Helfen haben sie dabei allerdings den lebenswichtigen Notruf an die Leitstelle vergessen“, berichtet die Jugendreferentin Ines Baur. Ein Zeichen für den Ernst der Situation und die Aufregung der kleinen Ersthelfer.

Innerhalb von 40 Minuten mussten die Verletzten mit echt aussehenden Wunden geschminkt werden. Die Mimen hatten ihre Rolle entsprechend zu spielen, Tränen nicht ausgeschlossen. Und dann sollten sie auch noch nach Erste-Hilfe-Leitfaden fachgerecht versorgt werden. So mancher Schiedsrichter hätte bei den 6-Jährigen am liebsten ein Auge zugedrückt, wie auch der ehrenamtliche Erste-Hilfe Ausbilder und im Alltag Leiter der sieben DRK-Seniorenzentren Stefan Wiedemann.

Das Jugendrotkreuz lässt sich jedoch nicht nur auf Erste Hilfe reduzieren. Deshalb absolvierten die sieben teilnehmenden Gruppen auch kreative und Wissensaufgaben. Klar, dass das Rote Kreuz eine Rettungshundestaffel hat. Die Katzenstaffel konnte schon mal ausgeschlossen werden. Aber wie sieht es mit einem Rettungshubschrauber oder der Schuldnerberatung aus?

Auch der sportliche Bereich war nicht ohne. Unter Eimern waren 20 Dinge versteckt, die blind ertastet werden mussten. Ist das eine Heftpflasterrolle oder ganz einfach ein Tesaband? Dann die Entscheidung: Gehört die Salbe, der Kühlakku und die Spritze in einen Verbandskasten, oder nicht? „Ich bin mir sicher, dass manche Eltern ihren Autoverbandskasten dieses Wochenende noch auspacken mussten“, bemerkt der stellvertretende Kreisjugendleiter Mathias Schmollack schmunzelnd.

Den fünften Bereich bildete der Klimawandel. Wie kann jeder einzelne sein Schärflein beitragen? Katharina Kartz, zweite stellvertretende Kreisjugendleiterin, kommentiert: „Alle Gruppen fanden diese Aufgabe am schwersten. Trotzdem ist es erstaunlich, wie viele Ideen in fünfzehn Minuten zusammen kamen. Das ging von der Vesperdose zum Wiederverwenden über Recycling-Toilettenpapier bis zur vegetarischen Ernährung. Wie alle anderen Aufgaben, war auch diese kindgerecht in eine Collage oder in ein Bilderquiz verpackt.

Den Sprung auf die nächst höhere Ebene haben in der in der Altersstufe 10 – 12 Jahre das JRK Neidlingen und in der Altersstufe 6 – 9 Jahre das JRK Linsenofen geschafft. Sie werden den DRK Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck Baden-Württemberg weit in einem Monat vertreten.

 Ines Baur

nach oben

JRK Linsenhofen. Foto: Ines Baur
JRK Linsenhofen

Ergebnisse

Stufe Bambini:

1. Platz: JRK Linsenhofen

JRK Neidlingen. Foto: Ines Baur
JRK Neidlingen

Stufe I:

1. Platz: JRK Neidlingen

JRK Neidlingen. Foto: Ines Baur
JRK Neidlingen

Stufe II:

1. Platz: JRK Neidlingen 2

2. Platz: JRK Nürtingen

3. Platz: JRK Neidlingen 1

nach oben

Es sind insgesamt 7 JRK-Gruppen in 3 Stufen gegeneinander angetreten. Die Gewinner der Stufen Bambini und Stufe I werden den Kreisverband beim Landesentscheid des JRK im DRK-Landesverband Baden-Württemberg vertreten.

Das Orga-Team, die Schiedsrichter, die Helfer und die KJL bedanken sich für den tollen Tag und wünschen den Sieger-Gruppen viel Erfolg beim Landesentscheid.

nach oben

Hier geht es zu der Bildergalerie des Kreisentscheides. Mehr...

Seite druckenSeite empfehlennach oben