Kultusministerium investiert rund 1,5 Millionen Euro in Fortbildungen – Schulen erhalten 44.200 Übungsphantome kostenfrei
24 Lehrerinnen und Lehrer in Owen fortgebildet
Jährlich sterben in Deutschland durchschnittlich 100.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Viele könnten noch leben, wenn Ersthelfer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. Notarztes eine Herzdruckmassage durchgeführt hätten. Vor diesem Hintergrund hat das Kultusministerium in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Stiftung Deutsche Anästhesiologie, Laerdal Medical und dem Sparkassenverband Baden-Württemberg die Initiative „Löwen retten Leben – In Baden-Württemberg macht Wiederbelebung Schule“ gestartet. Das Kultusministerium investiert insgesamt rund 1,5 Millionen Euro, damit in den kommenden vier Jahren rund 5.200 Lehrkräfte aus 2.600 Schulen in Baden-Württemberg diesbezüglich fortgebildet werden können.
24 Lehrerinnen und Lehrer aus 22 Schulen sind am Mittwoch, 22.06.2016 im DRK-Katastrophenschutzzentrum in Owen beim DRK Kreisverband Nürtingen-Kirchheim zusammengekommen, um sich von dem Anästhesisten Prof. Dr. med. Torsten Schröder und dem Lehrbeauftragten des DRK Landesverbandes Baden-Württemberg, Herrn Jovin S. Bürchner, darin fortbilden zu lassen, wie man Schülerinnen und Schülern die lebensrettende Herzdruckmassage, ohne Beatmung, weitervermitteln kann. Tatkräftig unterstützt wurde die Fortbildung durch zahlreiche Erste Hilfe Ausbilder des DRK-Kreisverbandes Nürtingen-Kirchheim, wie z.B. durch Martin Gneiting, Ines Baur, Isabel Moritz-Brost, Anita Dropulic, Annerose Höpper, Christian Guggemos-Honikel und Nadine Bullinger-Schreiber. Zusätzlich unterstützte auch noch Johanna Jade als Ausbildungshelferin vom Malteser Hilfsdienst die Aktion.
Große Fortbildungsoffensive in ganz Baden-Württemberg
Diese Veranstaltung in Owen ist eine von 50 Fortbildungen an ebenso vielen Standorten, die landesweit in den kommenden zwei Jahren von Anästhesisten bzw. Notärzten und speziellen Lehrbeauftragten des DRK an den Standorten der DRK-Kreisverbände durchgeführt werden. Im Jahr 2017 wird die Fortbildungsreihe nachhaltigkeitswirksam weitergeführt.
44.200 Übungsphantome kostenfrei
Jede geschulte Lehrkraft erhält ein Übungsphantom. Ihrer Schule wird im Anschluss an die Fortbildung ein Satz mit 15 Übungsphantomen und Zubehör zugeschickt. Darüber hinaus wird eine Schulungs-DVD für die Weitervermittlung der Kenntnisse an den Schulen vor Ort zur Verfügung gestellt. An den Übungsphantomen können die Schülerinnen und Schüler die Laienreanimation üben und wiederholen. Die Herstellerfirma der so genannten Übungsphantome, Laerdal Medical, produzierte eigens unter Mitwirkung des DRK die Übungs-DVD zur Laienreanimation und konzipierte für die Initiative die Homepage www.loewen-retten-leben.de.
Die baden-württembergischen Sparkassen engagieren sich ebenfalls finanziell.
Jovin Bürchner
Seite druckenSeite empfehlennach oben
© 2023 Jugendrotkreuz Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck